Planungsvereinfachungsgesetz
- Planungsvereinfachungsgesetz
Gesetz zur Vereinfachung der Planungsverfahren für Verkehrswege (Planungsvereinfachungsgesetz (PlVereinfG)) vom 17.12.1993 (BGBl I 2123); enthält im Wesentlichen Instrumente zur Planungsbeschleunigung sowie Regelungen, die das Planungsrecht überschaubarer machen sollen. Dazu gehören z.B. die Verkürzung bzw. Setzung von Fristen für die in den Verfahren zu beteiligenden Behörden und die erstinstanzliche Zuständigkeit der Oberverwaltungsgerichte für alle Klagen gegen Verkehrsvorhaben.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der technischen Regelwerke für das Straßenwesen (Deutschland) — Für den Entwurf, Bau und Betrieb von Straßen existieren in Deutschland eine Vielzahl von Richtlinien und amtlichen Bestimmungen, die eingehalten werden müssen. Die nachfolgende Liste der technischen Regelwerke für das Straßenwesen versucht, einen … Deutsch Wikipedia
Liste der technischen Regelwerke und amtlichen Bestimmungen für das Straßenwesen — Für den Entwurf, Bau und Betrieb von Straßen existieren in Deutschland eine Vielzahl von Richtlinien und amtlichen Bestimmungen, die eingehalten werden müssen. Die nachfolgende Liste der technischen Regelwerke für das Straßenwesen versucht, einen … Deutsch Wikipedia
Liste der technischen Regelwerke für das Straßenwesen in Deutschland — Für den Entwurf, Bau und Betrieb von Straßen existieren in Deutschland eine Vielzahl von Richtlinien und amtlichen Bestimmungen, die eingehalten werden müssen. Die nachfolgende Liste der technischen Regelwerke für das Straßenwesen versucht, einen … Deutsch Wikipedia
Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetz — Durch das Gesetz zur Beschleunigung der Planungen für Verkehrswege in den neuen Ländern sowie im Land Berlin vom 16.12.1991 (BGBl I 2174) m.spät.Änd. sollen die Planungszeiten für Verkehrswege in den neuen Bundesländern erheblich verkürzt werden … Lexikon der Economics